Gratis-Buch "Im Darm sitzt Dein Leben" von Dr. Claudia Bentzien

WECKE DEN INNEREN ARZT IN DIR!

Besser schlafen mit Ashwagandha: natürlich und wirksam bei Einschlafproblemen

Besser schlafen mit Ashwagandha: natürlich und wirksam bei Einschlafproblemen

Hast du Probleme, nachts zur Ruhe zu kommen und erholsamen Schlaf zu finden? Du bist nicht allein. Schlafstörungen betreffen viele Menschen und können auf Dauer die Gesundheit stark beeinträchtigen. Eine natürliche Lösung, die immer mehr an Beliebtheit gewinnt, ist Ashwagandha. In diesem Artikel erfährst du, wie diese Heilpflanze dir helfen kann, besser zu schlafen.

Was ist Ashwagandha?

Ashwagandha, auch bekannt als Indische Schlafbeere (Withania somnifera), ist eine Pflanze, die in der traditionellen indischen Medizin, dem Ayurveda, seit Jahrhunderten verwendet wird. Sie gehört zur Familie der Nachtschattengewächse und ist vor allem bekannt für ihre adaptogenen Eigenschaften. Das bedeutet, dass sie dem Körper hilft, besser mit Stress umzugehen.

Wie wirkt Ashwagandha auf deinen Schlaf?

Ashwagandha hat mehrere Wirkmechanismen, die zu einem erholsameren Schlaf beitragen können:

  1. Stressreduktion: Eines der Hauptprobleme, das viele Menschen wach hält, ist Stress. Ashwagandha kann helfen, den Cortisolspiegel im Körper zu senken. Cortisol ist ein Stresshormon, das deinen Schlaf negativ beeinflussen kann. Weniger Cortisol bedeutet also weniger Stress und damit besseren Schlaf.
  1. Förderung des Schlaf-Wach-Rhythmus: Einige Studien haben gezeigt, dass Ashwagandha die Produktion von GABA (Gamma-Aminobuttersäure) im Gehirn erhöhen kann. GABA ist ein Neurotransmitter, der beruhigend wirkt und dir hilft, einzuschlafen.
  1. Beruhigung des Nervensystems: Die in Ashwagandha enthaltenen Wirkstoffe können das Nervensystem beruhigen. Das führt dazu, dass du dich entspannter und ausgeglichener fühlst, was ebenfalls den Schlaf fördert.

Wo bekommst du Ashwaghanda?

Du findest Aswagandha im Internet, wenn du danach googelst. Allerdings solltest du beim Kauf darauf achten, das es Bioqualität hat, frei von Schadstoffen, Gluten und Laktose ist und dass die Kapseln vegan sind. Um dir eine lange Suche zu ersparen, habe ich hier einen seriösen Tipp für dich:

Vegane Ashwagandha-Kapseln in Bio-Qualität*

Wie nimmst du Ashwagandha ein?

Ashwagandha ist in verschiedenen Formen erhältlich: als Pulver, Kapseln oder in flüssiger Form. Für die Schlafunterstützung empfiehlt sich meistens die Einnahme der Kapseln oder des Pulvers vor dem Zubettgehen. Eine typische Dosierung liegt zwischen etwa 600 und 1200 mg pro Tag, aber es ist wichtig, mit einer niedrigen Dosis zu beginnen und diese nach Bedarf anzupassen.

Praktische Tipps für die Anwendung

  • Abendritual: Nutze Ashwagandha als Teil deines Abendrituals. Kombiniere die Einnahme mit anderen beruhigenden Aktivitäten wie einem warmen Bad oder dem Lesen eines Buches.
  • Regelmäßigkeit: Für beste Ergebnisse nimm Ashwagandha regelmäßig ein. Sporadische Einnahme wird wahrscheinlich nicht die gewünschte Wirkung erzielen.
  • Gesunde Schlafumgebung: Achte darauf, dass dein Schlafzimmer dunkel, ruhig und kühl ist. Nutze bequeme Bettwäsche und reduziere Bildschirmzeit vor dem Schlafengehen.

Fazit

Ashwagandha* kann eine wertvolle Unterstützung auf deinem Weg zu besserem Schlaf sein. Dank seiner beruhigenden und stressreduzierenden Eigenschaften hilft es dir, schneller einzuschlafen und erholsamer durch die Nacht zu kommen. Probiere es aus und finde heraus, ob diese natürliche Heilpflanze auch dir zu einem besseren Schlaf verhelfen kann.

Denk immer daran, dass die Qualität deines Schlafes eine wichtige Rolle für dein allgemeines Wohlbefinden spielt. Natürliche Heilmittel wie Ashwagandha bieten eine sanfte und wirkungsvolle Möglichkeit, deine Schlafqualität zu verbessern. Schlaf gut und erhol dich!

 

Mehr Tipps zum Thema "Gesunder Schlaf" findest du hier.

Teile diese Informationen mit Menschen, die dir wichtig sind.

BIO-SIEGEL

Welchen du vertrauen kannst und welchen besser nicht ...

Button Gratis-Download

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Sämtliche Informationen auf dieser Website sind allgemeine Informationen und geben die Auffassung und Erfahrung des Website-Betreibers und eventueller Gastautoren wieder. Sie wurden nach bestem Wissen und Gewissen in öffentlich zugänglichen Quellen recherchiert und aufbereitet. Sie sollen und können jedoch keine ärztliche Diagnose oder Untersuchung ersetzen. Die Inhalte dieser Website sind nicht dafür bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern. Jeder Mensch hat eine individuelle gesundheitliche Situation. Kontaktiere deshalb einen Arzt oder Heilpraktiker deines Vertrauens, falls eine Notwendigkeit dafür besteht. Wenn du schwanger bist und stillst, wenn du Medikamente einnimmst oder an einer Krankheit leidest, konsultiere deinen Arzt, bevor du Produkte und Verfahren verwendest, die auf dieser Website vorgestellt werden. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die Autoren haftet nicht für Schäden, die aus der möglichen Anwendung der beschriebenen Maßnahmen entstehen.

TRANSPARENZ-INFO: Die mit einem * gekennzeichneten Links auf dieser Website sind sogenannte Partner-Links. Wenn Du über so einen Link bestellst, erhalte ich eine Provision. Für Dich ändert sich nichts am Preis und es entstehen keine zusätzlichen Kosten. Dafür unterstützt Du meine Arbeit bei der Gesundheitsaufklärung. Danke für Deine Hilfe!

© 2025 NiuMed Dr. Hartmut Sauer

Cookie-Einstellungen