Kostenloses Buch: Schlaf im 21. Jahrhundert

Aktuelle Gesundheits-Infos

Erhöhtes Schlaganfall-Risiko durch Erfrischungsgetränke

18. November 2024

Wie gesund sind deine Lieblingsgetränke?

Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass der Konsum von Limonaden, Fruchtsäften und übermäßigem Kaffee das Risiko für Schlaganfälle erhöhen kann.

  • Eine große internationale Studie hat herausgefunden, dass der tägliche Genuss von zwei oder mehr Limonaden oder Fruchtgetränken dieses Risiko erheblich steigern kann.

    Besonders Fruchtgetränke werden mit einem dreifach höheren Risiko für bestimmte Arten von Schlaganfällen in Verbindung gebracht. Auch der Konsum von mehr als vier Tassen Kaffee pro Tag kann das Schlaganfallrisiko um 37 % erhöhen. Im Gegensatz dazu kann der moderate Konsum von Wasser oder Tee das Risiko verringern.

    Wichtig ist, dass nicht alle Fruchtsäfte gleich sind, wenn es um gesundheitliche Vorteile geht. Viele als „gesund“ beworbene Fruchtgetränke enthalten oftmals zugesetzten Zucker und Konservierungsstoffe, die problematisch sein können. Wenn du Saft trinken möchtest, ist kaltgepresster, fruchtfleischfreier Orangensaft empfehlenswert, besonders wenn du einen empfindlichen Darm hast.

    Fruchtfleischfreie Optionen sind besser für deinen Darm und können helfen, schädliche Stoffe zu reduzieren. Zudem erhöhen kohlensäurehaltige Getränke – unabhängig davon, ob sie Zucker enthalten oder nicht – das Schlaganfallrisiko um 22 %.

    Achte also darauf, Getränke auszuwählen, die deine Herzgesundheit fördern. Indem du hier aktiv gesündere Entscheidungen triffst, kannst du zu deinem Wohlbefinden beitragen.

Bananen und Äpfel

12. November 2024

"One apple a day ...

... keeps the doctor away" heißt es normalerweise. Das mag stimmen, weil Äpfel viele wertvolle Bestandteile für deine Gesundheit haben. Aber es gibt etwas, das noch besser ist als Äpfel!

  • Äpfel und Bananen sind beide ausgezeichnete Früchte, die wichtige Nährstoffe für deine Gesundheit liefern. Äpfel sind reich an Ballaststoffen, besonders Pektin, das die Verdauung unterstützt und hilft, den Cholesterinspiegel zu senken. Zudem enthalten sie eine Vielzahl von Antioxidantien, die dazu beitragen können, das Risiko für chronische Krankheiten zu reduzieren.

    Bananen hingegen sind eine hervorragende Quelle für Kalium, das für die Herzgesundheit und die Regulierung des Blutdrucks unerlässlich ist. Sie liefern auch Vitamin B6, das eine wichtige Rolle im Stoffwechsel und bei der Produktion von Serotonin spielt, was deine Stimmung verbessern kann.

    Bananen sind eine bessere Quelle für Magnesium im Vergleich zu Äpfeln. Eine mittelgroße Banane liefert etwa 32 mg Magnesium. Dieses Mineral ist wichtig für die Muskel- und Nervenfunktion sowie für die Knochengesundheit.

    Äpfel hingegen enthalten weniger Magnesium. Eine durchschnittliche Portion Äpfel (ca. 200 g) enthält ungefähr 8 mg Magnesium. Obwohl Äpfel auch andere wertvolle Nährstoffe bieten, reichen sie in diesem Punkt nicht an Bananen heran.

    Zusammengefasst kannst du durch den Verzehr von Bananen deinen Magnesiumbedarf effektiver decken, was besonders wichtig für deine Muskel- und Nervenfunktion ist. Trotzdem tragen beide Früchte zu einer ausgewogenen Ernährung bei, indem sie verschiedene wichtige Nährstoffe liefern.

Natürliche Behandlung von Grippe und Erkältung

10. November 2024

Natürliche Tipps für eine schnelle Genesung bei Erkältung und Grippe

Wenn die Erkältungs- und Grippesaison beginnt, können natürliche Heilmittel deine beste Verteidigung für eine schnelle Genesung sein.

  • Antibiotika helfen nicht gegen Virusinfektionen wie eine Erkältung und können deinen Krankheitsverlauf sogar verlangsamen. Achte stattdessen auf Ruhe, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und nährstoffreiche Lebensmittel.

    Kräutertees mit Honig können Halsschmerzen lindern und warme Brühen helfen dir, genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen und gleichzeitig dein Immunsystem zu unterstützen. Natürliche Heilmittel wie Holunder und Sonnenhut sind ebenfalls für ihre immunstärkenden Eigenschaften bekannt.

    Es ist wichtig, den Heilungsprozess deines Körpers durch Änderungen im Lebensstil zu unterstützen. Praktiken wie Meditation und tiefes Atmen können Stress reduzieren, der dein Immunsystem schwächen kann, während leichte Übungen helfen können, leichte Symptome zu lindern.

    Vermeide Medikamente aus der Apotheke mit Inhaltsstoffen wie Paracetamol oder Ibuprofen, da diese deine Immunreaktion beeinträchtigen können. Diese Medikamente lindern möglicherweise vorübergehend die Symptome, können jedoch den natürlichen Heilungsprozess deines Körpers behindern.

    Die meisten Erkältungen klingen bei richtiger Behandlung innerhalb von ein bis zwei Wochen ab, solange du dich ausruhst und dein Immunsystem stärkst.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Sämtliche Informationen auf dieser Website sind allgemeine Informationen und geben die Auffassung und Erfahrung des Website-Betreibers und eventueller Gastautoren wieder. Sie wurden nach bestem Wissen und Gewissen in öffentlich zugänglichen Quellen recherchiert und aufbereitet. Sie sollen und können jedoch keine ärztliche Diagnose oder Untersuchung ersetzen. Die Inhalte dieser Website sind nicht dafür bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern. Jeder Mensch hat eine individuelle gesundheitliche Situation. Kontaktiere deshalb einen Arzt oder Heilpraktiker deines Vertrauens, falls eine Notwendigkeit dafür besteht. Wenn du schwanger bist und stillst, wenn du Medikamente einnimmst oder an einer Krankheit leidest, konsultiere deinen Arzt, bevor du Produkte und Verfahren verwendest, die auf dieser Website vorgestellt werden. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die Autoren haftet nicht für Schäden, die aus der möglichen Anwendung der beschriebenen Maßnahmen entstehen.

TRANSPARENZ-INFO: Die mit einem * gekennzeichneten Links auf dieser Website sind sogenannte Partner-Links. Wenn Du über so einen Link bestellst, erhalte ich eine Provision. Für Dich ändert sich nichts am Preis und es entstehen keine zusätzlichen Kosten. Dafür unterstützt Du meine Arbeit bei der Gesundheitsaufklärung. Danke für Deine Hilfe!

© 2025 NiuMed Dr. Hartmut Sauer

Cookie-Einstellungen