Eine große internationale Studie hat herausgefunden, dass der tägliche Genuss von zwei oder mehr Limonaden oder Fruchtgetränken dieses Risiko erheblich steigern kann.
Besonders Fruchtgetränke werden mit einem dreifach höheren Risiko für bestimmte Arten von Schlaganfällen in Verbindung gebracht. Auch der Konsum von mehr als vier Tassen Kaffee pro Tag kann das Schlaganfallrisiko um 37 % erhöhen. Im Gegensatz dazu kann der moderate Konsum von Wasser oder Tee das Risiko verringern.
Wichtig ist, dass nicht alle Fruchtsäfte gleich sind, wenn es um gesundheitliche Vorteile geht. Viele als „gesund“ beworbene Fruchtgetränke enthalten oftmals zugesetzten Zucker und Konservierungsstoffe, die problematisch sein können. Wenn du Saft trinken möchtest, ist kaltgepresster, fruchtfleischfreier Orangensaft empfehlenswert, besonders wenn du einen empfindlichen Darm hast.
Fruchtfleischfreie Optionen sind besser für deinen Darm und können helfen, schädliche Stoffe zu reduzieren. Zudem erhöhen kohlensäurehaltige Getränke – unabhängig davon, ob sie Zucker enthalten oder nicht – das Schlaganfallrisiko um 22 %.
Achte also darauf, Getränke auszuwählen, die deine Herzgesundheit fördern. Indem du hier aktiv gesündere Entscheidungen triffst, kannst du zu deinem Wohlbefinden beitragen.