Im Durchschnitt unternehmen Menschen, die abnehmen möchten, 4-6 Versuche pro Jahr – das bedeutet natürlich, dass deine ersten, zweiten und dritten Versuche nicht erfolgreich waren. Es ist ein Teufelskreis der Demotivation, der dir das Gefühl gibt, dass du ohne übermenschliche Kräfte nicht erfolgreich sein kannst.
Schau dir mal die vier Gründe an, warum die meisten Diäten scheitern, und finde einen Diätplan, der diese Fallstricke umgeht. Bald bist du auf dem richtigen Weg zum optimalen Erfolg. Schauen wir uns die Gründe genauer an:
Der Teufelskreis der Demotivation
#1 Unrealistische Kalorienaufnahme
Die "Hungermodus" -Methode führt dich nur zum Scheitern. Wenn du so wenig Nahrung zu dir nimmst, beginnt dein Körper buchstäblich zu brennen, um Treibstoff zu sparen. Das führt dich auf eine Einbahnstraße in Richtung Stillstand. Ja, du solltest die Kalorienaufnahme senken, um Ergebnisse zu sehen, aber du musst es auf eine Weise tun, die deinen Stoffwechsel aufrechterhält.
#2 Mangel an sättigenden Nährstoffen
Ein anderes großes Problem bei den meisten herkömmlichen Diäten ist, dass sie nicht genug von den zwei am meisten sättigenden Nährstoffen aufnehmen: Protein und Ballaststoffe. Du brauchst Proteine und Ballaststoffe, um optimal zu funktionieren und satt zu werden. Auch viele Crash-Diäten enthalten zu wenig Protein. Indem du diese zwei Nährstoffe stattdessen zu einem Schwerpunkt deiner Diät machst, kannst du schnellere, dauerhafte Ergebnisse sehen, während du tatsächlich deinen Ernährungsplan genießt.
#3 Zeitaufwand
Wer hat jeden Tag eine Stunde Zeit zum Kochen? Nicht ich - und definitiv nicht du. Doch viele Diäten sind so kompliziert, dass kein Weg daran vorbeiführt. Wenn deine Ernährung und Kochzeit so aussieht, ist es kein Wunder, wenn du scheiterst. Alternativ möchtest du einen Ansatz finden, der dir grundlegende und einfach anwendbare Regeln bietet, die dir helfen, echten Erfolg mit deinem Diätprogramm zu erreichen.
Dieses Programm sollte nicht jede Woche zusätzliche Stunden erfordern. In diesem Fall stiehlst du Freizeit, die du verwenden solltest, um dich zu belohnen. Du solltest mit einem Programm arbeiten, das dir Spaß macht und dich nicht den letzten Nerv kostet. Wenn du einen solchen Plan findest, ist es ein Kinderspiel, dabei zu bleiben.
#4 Langfristiger Ansatz
Wahrscheinlich hast du gehört, dass jedes Diätprogramm, das du verwendest, einem langfristigen Ansatz folgen sollte. Das ist ein ausgezeichneter Rat. Wenn deine Diät allerdings für Monate ausgelegt ist, kann dies ein Motivationskiller sein. Finde eine Diät mit einer bestimmten Frist. 2 Wochen sind optimal, denn so lange dauert es, um Gewohnheiten langfristig zu entwickeln.
2 Wochen genügen
2 Wochen sind auch lang genug, um gute Ergebnisse zu sehen, aber nicht kurz genug, um motiviert zu bleiben. Du kannst 2 Wochen lang Diät machen. Dies ist auch das Konzept der
2-Wochen-Diät von Brian Flatt*. In vielen, vielen Fällen ist die anfängliche Verwandlung so bemerkenswert, dass sie reichlich Motivation für die folgende Fettverbrennung liefert. Erfolg bringt Erfolg.
Um die kraftvolle Psychologie hinter der 2-Wochen-Diät zu nutzen, schau dir jetzt das hier einmal genauer an:
Teile diese Tipps mit Menschen, die dir wichtig sind.