Gratis-Buch "Im Darm sitzt Dein Leben" von Dr. Claudia Bentzien

WECKE DEN INNEREN ARZT IN DIR!

Ist Dein pH-Wert aus dem Gleichgewicht? Die unsichtbare Gefahr für Deine Gesundheit!

Ist Dein pH-Wert aus dem Gleichgewicht? Die unsichtbare Gefahr für Deine Gesundheit!

Der pH-Wert spielt eine zentrale Rolle für Deine Gesundheit. Was bedeutet der pH-Wert eigentlich, und warum ist er so wichtig? In diesem Blogartikel erfährst Du alles Wichtige rund um den pH-Wert im Körper und Blut, wie Du ihn richtig misst und welche Rolle er für Deine Gesundheit spielt. Lass uns gemeinsam in dieses spannende Thema eintauchen.

Was ist der pH-Wert?

Der pH-Wert gibt an, wie sauer oder basisch eine Flüssigkeit ist. Er reicht von 0 bis 14, wobei 7 neutral ist. Werte unter 7 sind sauer, Werte über 7 sind basisch. Der pH-Wert Deines Blutes sollte um 7,35 bis 7,45 liegen, also leicht basisch sein.

Warum ist der pH-Wert des Körpers wichtig?

Ein ausgeglichener pH-Wert ist essenziell für Deine Gesundheit. Dein Körper funktioniert am besten, wenn er im richtigen Säure-Basen-Gleichgewicht ist. Ein zu saurer oder zu basischer pH-Wert kann verschiedene gesundheitliche Probleme verursachen, darunter Verdauungsprobleme, Müdigkeit und sogar lebensbedrohliche Zustände.

Folgen eines zu niedrigen pH-Wertes (Übersäuerung)

Ein zu niedriger pH-Wert im Körper, auch als Azidose bekannt, kann viele negative Auswirkungen haben. Hier sind einige der Hauptfolgen:

  1. Müdigkeit und Erschöpfung: Wenn Dein Körper zu sauer ist, kann dies Deinen Energiehaushalt beeinträchtigen. Du fühlst Dich häufiger müde und erschöpft.
  1. Verdauungsprobleme: Übersäuerung kann zu Magenbeschwerden, Sodbrennen und einer gestörten Verdauung führen.
  1. Knochenschwäche und Karies: Ein chronisch saurer pH-Wert kann Deinen Körper dazu bringen, Calcium aus den Knochen und den Zähnen zu lösen, was zu Osteoporose und zu Karies führen kann.
  1. Muskelabbau: Der Körper kann beginnen, Muskeln abzubauen, um Alkali zur Neutralisierung der Säuren bereitzustellen.
  1. Hautprobleme: Akne, Hautreizungen und frühzeitige Alterung können die Folge sein.
  1. Schwaches Immunsystem: Übersäuerung kann Deine Abwehrkräfte schwächen und Dich anfälliger für Infektionen machen.
  1. Kreislaufprobleme: Der Herz-Kreislauf kann beeinträchtigt werden, was zu Bluthochdruck und anderen Herzproblemen führen kann.
  1. Konzentrationsstörungen: Säuren im Körper können die Gehirnfunktion beeinträchtigen und zu Konzentrationsproblemen führen.

Wie misst Du den pH-Wert richtig?

Du selbst kannst den pH-Wert deines Urins und deines Speichels messen. Die Messung des Blut-pH-Wertes müsste ein Arzt machen. Das ist aber in den seltensten Fällen nötig, wenn die Werte des Urins und des Speichels stimmen (s.u.)

Für die Messung kannst du entweder preisgünstige pH-Teststreifen verwenden oder ein elektronisches pH-Messgerät. Wenn man wie ich eine Farbsehschwäche hat, ist das Ablesen der Teststreifen schwierig und ungenau. Deshalb nutze ich selbst ein elektronisches Messgerät, das den pH-Wert sehr genau anzeigt. Wenn du dir ein solches Gerät kaufst, solltest du darauf achten, dass eine Kalibrierungs-Flüssigkeit im Set enthalten ist, mit der du das Gerät so einstellen kannst, dass es exakte Messwerte liefert.

 

pH-Wert des Urins messen

Idealerweise misst du den pH-Wert deines Urins dreimal am Tag: morgens, mittags und abends, um einen Mittelwert zu bekommen. Dabei solltest du den sog. Mittelstrahl-Urin für die Messung verwenden und in einem Becher sammeln. Das heißt, dass du mit der Messung beginnen solltest, nachdem der Urin bereits eine kurze Zeit gelaufen ist. Dadurch vermeidest du Verunreinigungen, die den pH-Wert verfälschen könnten.

Der pH-Wert des Urins sollte idealerweise zwischen 6,5 und 7,5 liegen. Ein Wert in diesem Bereich zeigt an, dass dein Körper im optimalen Säure-Basen-Gleichgewicht ist. Der pH-Wert des Urins sollte 7,5 nicht überschreiten. Ein Wert über 7,5 kann darauf hinweisen, dass dein Körper zu alkalisch ist, was gesundheitliche Probleme verursachen kann.

pH-Wert des Speichels messen

Warte mit der Messung des Speichel-pH-Wertes mindestens zwei Stunden, nachdem du gegessen hast. Sammle etwas Speichel im Mund und spucke ihn aus. Danach sammelst du wieder Speichel im Mund und misst dann den pH-Wert. Dazu kannst du einen Teststreifen einfach in den Mund stecken und dann ablesen. Wenn du ein elektronisches Messgerät hast, spuckst du am besten in die Schutzkappe des Geräts oder in ein Schnaps-Gläschen und steckst dann den Messfühler in den Speichel, um den Wert abzulesen.

Der ideale Speichel-pH-Wert liegt bei etwa 7,0. Ein Speichel-pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5 gilt noch als normal. Ein pH-Wert unter 6,5 deutet darauf hin, dass der Körper zu sauer ist, was auf eine Übersäuerung hinweisen kann und verschiedene gesundheitliche Probleme verursachen könnte. Ein pH-Wert über 7,5 kann darauf hinweisen, dass der Körper zu alkalisch ist, was ebenfalls ungünstig sein kann.

Was beeinflusst den pH-Wert Deines Körpers?

Viele Faktoren können den pH-Wert beeinflussen. Deine Ernährung ist einer der größten. Bestimmte Lebensmittel können Deinen Körper sauerer oder basischer machen. Hier einige Beispiele:

  • Säurebildende Lebensmittel: Fleisch, Milchprodukte, Zucker, Koffein
  • Basenbildende Lebensmittel: Obst, Gemüse, Mandeln, Kräutertee

Auch Stress und mangelnde Bewegung können den pH-Wert negativ beeinflussen und in den sauren Bereich bewegen.

Mein Tipp

Um einen Eindruck davon zu bekommen, wie sich verschiedene Nahrungsmittel auf deinen pH-Wert auswirken, kannst du ihn zwei Stunden später messen, nachdem du z.B. sehr viel tierisches Eiweiß (Fleisch, Milchprodukte) oder Zuckerhaltiges (Kuchen, Limonaden) oder Kaffee zu dir genommen hast.

Miss ihn auch im Vergleich dazu, nachdem du dich gesund mit Gemüse und Obst ernährt und viel Wasser getrunken hast.

Natürliche Heilmittel und alternative Ansätze

Möchtest Du Dein Säure-Basen-Gleichgewicht verbessern? Hier einige Tipps:

  • Ernähre Dich basenreich: Integriere mehr Obst und Gemüse in Deine Ernährung.
  • Bewege Dich regelmäßig: Sport kann helfen, den pH-Wert zu regulieren.
  • Reduziere Stress: Yoga, Meditation und ausreichend Schlaf können Dein Gleichgewicht wiederherstellen.
  • Natürliche Heilmittel: Ein Esslöffel Bio-Kokosöl aus biologischem Anbau über den Tag verteilt kann unterstützend für ein gesundes Säuren-Basen-Gleichgewicht wirken.

Fazit

Dein pH-Wert ist ein wichtiger Gesundheitsindikator. Achte darauf, dass er im Gleichgewicht bleibt. So kannst Du vielen gesundheitlichen Problemen vorbeugen. Indem Du Deinen Lebensstil anpasst und regelmäßig überprüfst, bist Du auf dem besten Weg zu einem gesünderen Leben.

 

Mehr Tipps zum Thema gesunde Ernährung findest du hier.

Teile diese Informationen mit Menschen, die dir wichtig sind.

BIO-SIEGEL

Welchen du vertrauen kannst und welchen besser nicht ...

Button Gratis-Download

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Sämtliche Informationen auf dieser Website sind allgemeine Informationen und geben die Auffassung und Erfahrung des Website-Betreibers und eventueller Gastautoren wieder. Sie wurden nach bestem Wissen und Gewissen in öffentlich zugänglichen Quellen recherchiert und aufbereitet. Sie sollen und können jedoch keine ärztliche Diagnose oder Untersuchung ersetzen. Die Inhalte dieser Website sind nicht dafür bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern. Jeder Mensch hat eine individuelle gesundheitliche Situation. Kontaktiere deshalb einen Arzt oder Heilpraktiker deines Vertrauens, falls eine Notwendigkeit dafür besteht. Wenn du schwanger bist und stillst, wenn du Medikamente einnimmst oder an einer Krankheit leidest, konsultiere deinen Arzt, bevor du Produkte und Verfahren verwendest, die auf dieser Website vorgestellt werden. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die Autoren haftet nicht für Schäden, die aus der möglichen Anwendung der beschriebenen Maßnahmen entstehen.

TRANSPARENZ-INFO: Die mit einem * gekennzeichneten Links auf dieser Website sind sogenannte Partner-Links. Wenn Du über so einen Link bestellst, erhalte ich eine Provision. Für Dich ändert sich nichts am Preis und es entstehen keine zusätzlichen Kosten. Dafür unterstützt Du meine Arbeit bei der Gesundheitsaufklärung. Danke für Deine Hilfe!

© 2025 NiuMed Dr. Hartmut Sauer

Cookie-Einstellungen