WECKE DEN INNEREN ARZT IN DIR!
Alufolie benutzt du vielleicht täglich. Du wickelst dein Pausenbrot darin ein, deckst Speisen ab oder grillst Fisch darin. Was viele nicht wissen: Diese glänzende Folie kann einen Einfluss auf dein Immunsystem haben. Und das wiederum kann Herpes begünstigen. Übrigens gilt das auch, wenn du aluminiumhaltige Deos verwendest.
Aluminium ist ein Metall, das in vielen Alltagsprodukten vorkommt. Experten wie Dr. Chris Exley von der Universität Keele in Großbritannien warnen: Unser Körper ist nicht darauf eingestellt, mit größeren Mengen dieses Stoffes umzugehen.
Was passiert, wenn zu viel Aluminium in deinen Körper gelangt?
Besonders wichtig für Menschen mit Herpes: Aluminium schwächt genau die Abwehrzellen, die dich vor dem Herpesvirus schützen sollen.
Warum kann Aluminium zu mehr Herpesausbrüchen führen? Dafür gibt es zwei wichtige Gründe:
Schwächung des Immunsystems: Aluminium reduziert die Zahl und Qualität der Abwehrzellen, die gegen Herpesviren kämpfen.
Mangel an wichtigen Nährstoffen: Aluminium stört den Stoffwechsel von Nährstoffen, die für die Abwehr von Herpes wichtig sind, besonders:
Besonders der Zink-Mangel ist ein Problem. Zink ist das wichtigste Spurenelement für dein Immunsystem im Kampf gegen Herpes!
Du möchtest Herpes langfristig in den Griff bekommen? Entdecke, wie du dein Immunsystem gegen Herpesviren stärken kannst – alle Details findest du in einem Onlinekurs. Klicke oder tippe auf die Abbildung, um mehr zu erfahren:
Wissenschaftler haben sogar bewiesen, dass Zink direkt die Vermehrung von Herpesviren hemmen kann.
Aluminium kommt an vielen Stellen in deinem Alltag vor:
Die EU hat einen Grenzwert von 1 mg pro kg Körpergewicht pro Woche festgelegt. Das Problem: Allein durch normale Nahrung wird dieser Wert schon zur Hälfte ausgeschöpft.
Was kannst du tun, um weniger Aluminium aufzunehmen und damit dein Immunsystem zu stärken?
Wenn du häufig unter diesen Symptomen leidest, könnte eine zu hohe Aluminiumbelastung mit schuld sein:
Aluminium löst nicht direkt Herpes aus. Aber es schwächt dein Immunsystem und raubt deinem Körper wichtige Nährstoffe. Beides macht dich anfälliger für Herpesausbrüche.
Wenn du unter häufigem Herpes leidest, solltest du die Aluminiumbelastung in deinem Alltag reduzieren. Dein Immunsystem wird es dir danken!
Ein Tipp zum Schluss: Manchmal liegt das Problem nicht an zu viel Aluminium, sondern an einer gestörten Entgiftungsfunktion deines Körpers. Eine solche Störung kann zum Beispiel durch die Stoffwechselerkrankung HPU (Hämopyrrollaktamurie) verursacht werden, die auch einen Mangel an Zink und Vitamin B6 verursacht – beides wichtig für die Herpes-Abwehr.
Mehr zum Thema "Herpes" und was wirklich dagegen hilft, erfährst du hier!
Teile diese Informationen mit Menschen, die dir wichtig sind!
WEITERE BLOGARTIKEL
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Sämtliche Informationen auf dieser Website sind allgemeine Informationen und geben die Auffassung und Erfahrung des Website-Betreibers und eventueller Gastautoren wieder. Sie wurden nach bestem Wissen und Gewissen in öffentlich zugänglichen Quellen recherchiert und aufbereitet. Sie sollen und können jedoch keine ärztliche Diagnose oder Untersuchung ersetzen. Die Inhalte dieser Website sind nicht dafür bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern. Jeder Mensch hat eine individuelle gesundheitliche Situation. Kontaktiere deshalb einen Arzt oder Heilpraktiker deines Vertrauens, falls eine Notwendigkeit dafür besteht. Wenn du schwanger bist und stillst, wenn du Medikamente einnimmst oder an einer Krankheit leidest, konsultiere deinen Arzt, bevor du Produkte und Verfahren verwendest, die auf dieser Website vorgestellt werden. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die Autoren haftet nicht für Schäden, die aus der möglichen Anwendung der beschriebenen Maßnahmen entstehen.
TRANSPARENZ-INFO: Die mit einem * gekennzeichneten Links auf dieser Website sind sogenannte Partner-Links. Wenn Du über so einen Link bestellst, erhalte ich eine Provision. Für Dich ändert sich nichts am Preis und es entstehen keine zusätzlichen Kosten. Dafür unterstützt Du meine Arbeit bei der Gesundheitsaufklärung. Danke für Deine Hilfe!
© 2025 NiuMed Dr. Hartmut Sauer