E-Book "Schlaf dich fit!"

WECKE DEN INNEREN ARZT IN DIR!

Leidest du unter Rückenschmerzen? Sind vielleicht Herpesviren daran schuld?

Leidest du unter Rückenschmerzen? Sind vielleicht Herpesviren daran schuld?

Wenn du an Herpes denkst, stellst du dir wahrscheinlich schmerzhafte Bläschen an der Lippe vor. Doch aktuelle Forschungen zeigen: Diese Viren können noch viel mehr in deinem Körper anrichten. Eine besonders überraschende Entdeckung betrifft Bandscheibenvorfälle - ein Problem, das viele Menschen quält. In diesem Artikel erfährst du, wie diese zwei scheinbar unverbundenen Gesundheitsprobleme zusammenhängen könnten und was das für dich bedeutet.

Was sind Bandscheibenvorfälle?

Bandscheiben haben eine wichtige Aufgabe in deinem Körper:

  • Sie funktionieren wie Stoßdämpfer zwischen deinen Wirbeln
  • Sie verhindern, dass die Wirbelknochen aneinander reiben
  • Sie sorgen dafür, dass du dich beugen und drehen kannst

Bei einem Bandscheibenvorfall drückt der weiche, gallertartige Kern der Bandscheibe in den Rückenmarkkanal. Dort kann er auf Nervenstränge drücken und starke Schmerzen verursachen.

Die überraschende Verbindung zu Herpesviren

Griechische Forscher haben eine erstaunliche Entdeckung gemacht: In einer Studie wurden Gewebeproben von Bandscheibenpatienten untersucht. Das Ergebnis war überraschend:

In 13 von 16 Proben von Patienten mit Bandscheibenvorfall wurden Herpesviren gefunden.

Die meisten dieser Viren gehörten zum Typ Herpes-simplex-Virus 1. Das ist genau der Typ, der für die bekannten Lippenbläschen verantwortlich ist.


Du möchtest Herpes langfristig in den Griff bekommen? Entdecke, wie du dein Immunsystem gegen Herpesviren stärken kannst – alle Details findest du in einem Onlinekurs. Klicke oder tippe auf die Abbildung, um mehr zu erfahren:


Wie kommen die Viren in die Bandscheiben?

Die Antwort liegt in der Kindheit. Wenn Kinder sich mit Herpesviren infizieren, haben ihre Bandscheiben noch Blutgefäße. Die Viren, die über den Blutkreislauf im Körper wandern, können sich dort einnisten und bleiben - auch wenn die Blutversorgung der Bandscheiben später verschwindet.

Diese Viren können dann jahrelang in den Bandscheiben schlummern, ohne Probleme zu verursachen. Das erklärt auch, warum Bandscheibenvorfälle meist erst bei Erwachsenen auftreten.

Sind Herpesviren allein schuld an Bandscheibenvorfällen?

Nein, so einfach ist es nicht. Die Herpesviren werden erst dann aktiv, wenn:

  • Dein Immunsystem geschwächt ist
  • Die Bandscheibe bereits beschädigt oder entzündet ist

Sind die Viren aber einmal aktiv, beschleunigen sie wahrscheinlich den Abbau der Bandscheibe und können so zu einem Bandscheibenvorfall beitragen.

Was bedeutet das für dich?

Diese Forschungsergebnisse zeigen, wie wichtig ein starkes Immunsystem ist. Besonders für Kinder gilt: Je länger eine erste Ansteckung mit Herpesviren verhindert werden kann, desto besser.

Für Erwachsene bedeutet es: Ein gutes Immunsystem kann helfen, die in deinem Körper schlummernden Herpesviren in Schach zu halten - und damit möglicherweise auch Bandscheibenvorfälle verhindern.

Tipps für ein starkes Immunsystem

Ein starkes Immunsystem kann Herpesviren im Schlafzustand halten. Hier einige einfache Tipps:

  • Achte auf eine ausgewogene Ernährung mit vielen Vitaminen
  • Bewege dich regelmäßig
  • Vermeide zu viel Stress
  • Sorge für ausreichend Schlaf
  • Verzichte auf Rauchen und zu viel Alkohol

Ein starkes Immunsystem ist nicht nur gut gegen Herpesviren, sondern hilft deinem Körper auch bei der Abwehr vieler anderer Krankheiten.

Fazit

Die Verbindung zwischen Herpesviren und Bandscheibenvorfällen zeigt einmal mehr, wie komplex unser Körper ist. Was zunächst wie zwei völlig unterschiedliche Gesundheitsprobleme erscheint, könnte enger zusammenhängen als gedacht. Ein gesunder Lebensstil und ein starkes Immunsystem sind der beste Schutz - nicht nur gegen Herpes, sondern möglicherweise auch gegen Rückenprobleme.

Mehr zum Thema "Herpes" und was wirklich dagegen hilft, erfährst du hier!

Teile diese Informationen mit Menschen, die dir wichtig sind!

BIO-SIEGEL

Welchen du vertrauen kannst und welchen besser nicht ...

Button Gratis-Download

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Sämtliche Informationen auf dieser Website sind allgemeine Informationen und geben die Auffassung und Erfahrung des Website-Betreibers und eventueller Gastautoren wieder. Sie wurden nach bestem Wissen und Gewissen in öffentlich zugänglichen Quellen recherchiert und aufbereitet. Sie sollen und können jedoch keine ärztliche Diagnose oder Untersuchung ersetzen. Die Inhalte dieser Website sind nicht dafür bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern. Jeder Mensch hat eine individuelle gesundheitliche Situation. Kontaktiere deshalb einen Arzt oder Heilpraktiker deines Vertrauens, falls eine Notwendigkeit dafür besteht. Wenn du schwanger bist und stillst, wenn du Medikamente einnimmst oder an einer Krankheit leidest, konsultiere deinen Arzt, bevor du Produkte und Verfahren verwendest, die auf dieser Website vorgestellt werden. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die Autoren haftet nicht für Schäden, die aus der möglichen Anwendung der beschriebenen Maßnahmen entstehen.

TRANSPARENZ-INFO: Die mit einem * gekennzeichneten Links auf dieser Website sind sogenannte Partner-Links. Wenn Du über so einen Link bestellst, erhalte ich eine Provision. Für Dich ändert sich nichts am Preis und es entstehen keine zusätzlichen Kosten. Dafür unterstützt Du meine Arbeit bei der Gesundheitsaufklärung. Danke für Deine Hilfe!

© 2025 NiuMed Dr. Hartmut Sauer

Cookie-Einstellungen