Gratis-Buch "Im Darm sitzt Dein Leben" von Dr. Claudia Bentzien

WECKE DEN INNEREN ARZT IN DIR!

Stell deine eigene natürliche Zahnpasta her: frei von Plastik und voller Frische

Stell deine eigene natürliche Zahnpasta her: frei von Plastik und voller Frische

Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, ihre Zahnpasta selbst herzustellen und damit den industriell hergestellten Produkten den Rücken zu kehren. Ein wichtiger Grund dafür sind die möglicherweise bedenklichen Inhaltsstoffe, die in vielen handelsüblichen Zahnpasten enthalten sind.

Dazu gehören unter anderem Mikro- und Nanoplastikpartikel, die als Schleifmittel oder Füllstoffe eingesetzt werden. Diese kleinen Plastikpartikel sind nicht nur schädlich für die Umwelt, sondern können auch in die Mundschleimhaut eindringen und im Körper gesundheitliche Schäden verursachen.

Mikro- und Nanoplastik in vielen Zahnpasten

Du kannst erkennen, ob eine Zahnpasta Plastik enthält, indem du die Liste der Inhaltsstoffe auf Begriffe wie "Polyethylene" (PE) oder "Polypropylene" (PP) überprüfst. Indem du deine Zahnpasta selbst herstellst, hast du die volle Kontrolle über die Zutaten und vermeidest unnötige Chemikalien und Plastik. So schützt du nicht nur deine Gesundheit, sondern auch die Umwelt.

Gesunde Zahnpasta selbst machen

Hier ist ein einfaches Rezept für eine selbstgemachte, biologische und desinfizierende Zahnpasta:

Zutaten:

  • 2 Esslöffel Bio-Kokosöl (wirkt antibakteriell und hilft, Plaque zu entfernen)
  • 1 Esslöffel Natron (hilft, Zähne aufzuhellen und reinigt gründlich)
  • 1 Teelöffel Xylitol (natürlicher Süßstoff, der Karies vorbeugt)
  • 10-15 Tropfen ätherisches Bio-Pfefferminzöl (für frischen Atem)
  • 1 Teelöffel Bio-Kurkuma-Pulver (optional, für seine entzündungshemmenden Eigenschaften)

Verwende ausschließlich Bio-Produkte für deine Zahnpasta. Beim Natron musst du darauf achten, dass es Lebensmittel-Qualität hat. Du erhältst alle o.g. Zutaten in jedem Bioladen und Reformhaus und in gut sortierten Drogerie- und Supermärkten.

Wenn du es einfach haben willst, kannst du die Zutaten auch bei Amazon bestellen. Hier findest du z.B. das Natron, das ich mir selbst regelmäßig bestelle.*

Herstellung:

  1. Kokosöl schmelzen: Erwärme das Bio-Kokosöl leicht, bis es flüssig ist.
  1. Zutaten mischen: In einer Schüssel das flüssige Kokosöl, Natron und Xylitol gut vermischen.
  1. Ätherisches Öl hinzufügen: Gib die Tropfen ätherisches Pfefferminzöl hinzu und rühre gründlich um.
  1. Kurkuma hinzufügen: Für die extra Portion an entzündungshemmenden Eigenschaften kannst du den Teelöffel Kurkuma einrühren.

Abfüllen und aufbewahren

Fülle deine selbstgemachte Zahnpasta am besten in einen praktischen kleinen Lotions-Spender aus braunem Glas ab. Verwende keinen Spender aus Plastik, da sich aus diesem Stoffe lösen und in deine Zahnpasta gelangen könnten. Das braune Glas schützt deine Zahnpasta vor Licht und Oxidation.

Mit der Pumpe kannst du die Zahnpasta-Menge ganz einfach dosieren und vermeiden, dass deine selbstgemachte Zahncreme durch Bakterien auf der Zahnbürste verunreinigt wird.

Da deine Zahnpasta etwa einen Monat lang hält, reicht eine kleine Flasche mit 30 ml Fassungsvermögen. Ich selbst verwende diese hier von Amazon.*

 

 

Anwendung:

  • Zähneputzen: Verwende die hausgemachte Zahnpasta wie jede handelsübliche Zahnpasta. Nimm eine kleine Menge mit deiner Zahnbürste und putze deine Zähne wie gewohnt.

Tipps:

  • Lagern: Diese Zahnpasta sollte an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden.
  • Haltbarkeit: Die Mischung hält sich etwa einen Monat. Da keine Konservierungsstoffe enthalten sind, vermeide es, Wasser in den Behälter zu bringen.

Diese Zahnpasta schützt nicht nur deine Zähne und sorgt für frischen Atem, sondern ist auch frei von chemischen Zusatzstoffen. Durch die Verwendung natürlicher Zutaten hilfst du deinem Körper, gesünder zu bleiben. Viel Spaß beim Ausprobieren!

BIO-SIEGEL

Welchen du vertrauen kannst und welchen besser nicht ...

Button Gratis-Download

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Sämtliche Informationen auf dieser Website sind allgemeine Informationen und geben die Auffassung und Erfahrung des Website-Betreibers und eventueller Gastautoren wieder. Sie wurden nach bestem Wissen und Gewissen in öffentlich zugänglichen Quellen recherchiert und aufbereitet. Sie sollen und können jedoch keine ärztliche Diagnose oder Untersuchung ersetzen. Die Inhalte dieser Website sind nicht dafür bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern. Jeder Mensch hat eine individuelle gesundheitliche Situation. Kontaktiere deshalb einen Arzt oder Heilpraktiker deines Vertrauens, falls eine Notwendigkeit dafür besteht. Wenn du schwanger bist und stillst, wenn du Medikamente einnimmst oder an einer Krankheit leidest, konsultiere deinen Arzt, bevor du Produkte und Verfahren verwendest, die auf dieser Website vorgestellt werden. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die Autoren haftet nicht für Schäden, die aus der möglichen Anwendung der beschriebenen Maßnahmen entstehen.

TRANSPARENZ-INFO: Die mit einem * gekennzeichneten Links auf dieser Website sind sogenannte Partner-Links. Wenn Du über so einen Link bestellst, erhalte ich eine Provision. Für Dich ändert sich nichts am Preis und es entstehen keine zusätzlichen Kosten. Dafür unterstützt Du meine Arbeit bei der Gesundheitsaufklärung. Danke für Deine Hilfe!

© 2025 NiuMed Dr. Hartmut Sauer

Cookie-Einstellungen