WECKE DEN INNEREN ARZT IN DIR!
Sport und Bewegung sind essenziell für deine Gesundheit. Sie helfen dir, fit zu bleiben, Stress abzubauen und dein allgemeines Wohlbefinden zu steigern. Doch wie bei vielen anderen Dingen im Leben, kommt es auch hier auf das richtige Maß an. Zu viel Sport kann deinem Körper und deiner Gesundheit schaden. In diesem Artikel erfährst du, warum das richtige Maß an Sport so wichtig ist und welche negativen Folgen Überanstrengung haben kann.
Moderates Training hat viele positive Effekte auf deinen Körper und Geist. Es stärkt dein Herz-Kreislauf-System, verbessert deine Muskelfunktion und kann sogar deine geistige Leistungsfähigkeit steigern. Zudem hilft regelmäßige Bewegung dabei, das Gewicht zu kontrollieren und den Blutzuckerspiegel zu regulieren.
Um zu verstehen, wie du das richtige Maß an Sport finden kannst, ist es wichtig, die Begriffe aerober und anaerober Stoffwechsel zu kennen. Der aerobe Stoffwechsel (auch aerobe Energiebereitstellung genannt) ist der Prozess, bei dem dein Körper mit Sauerstoff arbeitenden Muskeln Energie bereitstellt. Er ist effizient und kann über längere Zeit aufrechterhalten werden. Typische Aktivitäten, die den aeroben Stoffwechsel fördern, sind unter anderem Joggen, Schwimmen und Radfahren.
Der anaerobe Stoffwechsel (auch anaerobe Energiebereitstellung genannt) tritt ein, wenn dein Körper Energie ohne Sauerstoff bereitstellt. Dies geschieht in Situationen, in denen schnelle und explosive Kräfte benötigt werden, wie beim Sprinten oder Krafttraining. Dabei wird in den Muskeln Milchsäure produziert, auch Laktat genannt, was zu einer Ermüdung der Muskeln führen kann.
Mit sog. Subliminals kannst du dein Unterbewusstsein ganz einfach so programmieren, dass du deine Trainingsziele locker erreichst.
Schau dir hier an, welche Subliminals dir dabei helfen können!*
Milchsäure ist ein Stoffwechselprodukt, das beim anaeroben Stoffwechsel entsteht. Bei intensiver körperlicher Anstrengung kann die Ansammlung von Milchsäure in den Muskeln zu einem brennenden Gefühl und zu Muskelermüdung führen. Die Muskulatur wird weniger leistungsfähig und benötigt Zeit, um sich zu erholen. Eine hohe Konzentration von Milchsäure kann auch das Risiko von Muskelkater und Verletzungen erhöhen. Deshalb ist es wichtig, deinem Körper ausreichend Zeit zur Regeneration zu gönnen und nicht ständig anaerobe Höchstleistungen zu fordern.
Zu viel des Guten kann jedoch ins Gegenteil umschlagen. Wenn du deinen Körper überanstrengst, kann das zu Muskelkater, Gelenkschmerzen und Müdigkeit führen. Diese Überanstrengung wird auch als Overtraining-Syndrom bezeichnet. Dieses Syndrom tritt auf, wenn du deinem Körper nicht genug Zeit zur Erholung gibst. Dein Immunsystem kann schwächer werden, was dich anfälliger für Infektionen macht. Außerdem kann es zu Schlafstörungen und einer erhöhten Anfälligkeit für Verletzungen kommen.
Ein ganzheitlicher Ansatz betrachtet nicht nur den Sport allein, sondern auch andere Aspekte deines Lebens wie Ernährung, Schlaf und Stressmanagement. Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Proteinen unterstützt die Muskulatur und trägt zur Regeneration bei. Ausreichender Schlaf ist wichtig für die Erholung deines Nervensystems, und Stressabbau-Methoden wie Yoga oder Meditation können helfen, dein geistiges Gleichgewicht zu bewahren.
Mehr Tipps zum Thema "Gesünder durch Bewegung" findest du hier.
Teile diese Informationen mit Menschen, die dir wichtig sind.
WEITERE BLOGARTIKEL
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Sämtliche Informationen auf dieser Website sind allgemeine Informationen und geben die Auffassung und Erfahrung des Website-Betreibers und eventueller Gastautoren wieder. Sie wurden nach bestem Wissen und Gewissen in öffentlich zugänglichen Quellen recherchiert und aufbereitet. Sie sollen und können jedoch keine ärztliche Diagnose oder Untersuchung ersetzen. Die Inhalte dieser Website sind nicht dafür bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern. Jeder Mensch hat eine individuelle gesundheitliche Situation. Kontaktiere deshalb einen Arzt oder Heilpraktiker deines Vertrauens, falls eine Notwendigkeit dafür besteht. Wenn du schwanger bist und stillst, wenn du Medikamente einnimmst oder an einer Krankheit leidest, konsultiere deinen Arzt, bevor du Produkte und Verfahren verwendest, die auf dieser Website vorgestellt werden. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die Autoren haftet nicht für Schäden, die aus der möglichen Anwendung der beschriebenen Maßnahmen entstehen.
TRANSPARENZ-INFO: Die mit einem * gekennzeichneten Links auf dieser Website sind sogenannte Partner-Links. Wenn Du über so einen Link bestellst, erhalte ich eine Provision. Für Dich ändert sich nichts am Preis und es entstehen keine zusätzlichen Kosten. Dafür unterstützt Du meine Arbeit bei der Gesundheitsaufklärung. Danke für Deine Hilfe!
© 2025 NiuMed Dr. Hartmut Sauer