Gratis-Buch "Im Darm sitzt Dein Leben" von Dr. Claudia Bentzien

WECKE DEN INNEREN ARZT IN DIR!

Warum Schlafmangel dazu führen kann, dass du ungewollt an Gewicht zunimmst

Warum Schlafmangel dazu führen kann, dass du ungewollt an Gewicht zunimmst

Schlaf ist nicht nur wichtig, um sich ausgeruht zu fühlen. Er hat auch einen großen Einfluss auf Dein Gewicht. Wenn Du zu wenig schläfst, kann das dazu führen, dass Du zunimmst. Aber warum ist das so? Hier spielen zwei wichtige Hormone eine Rolle: Leptin und Ghrelin. Diese Hormone beeinflussen Dein Hungergefühl und Deinen Appetit.

Leptin – Das Sättigungshormon

Leptin ist ein Hormon, das Deinen Körper wissen lässt, wann Du satt bist. Es wird in den Fettzellen produziert und sorgt dafür, dass Du aufhörst zu essen, wenn Dein Körper genügend Energie hat. Wenn Du also genug schläfst, bleibt der Leptin-Spiegel im Gleichgewicht. Du fühlst Dich satt und isst nicht mehr als nötig.

Ghrelin – Das Hungerhormon

Ghrelin ist das Hormon, das Deinen Hunger anregt. Es wird im Magen produziert und signalisiert Deinem Gehirn, dass es Zeit ist zu essen. Wenn Du nicht genug Schlaf bekommst, steigt der Ghrelin-Spiegel an. Das führt dazu, dass Du mehr Hunger hast und häufiger isst.

 

Wie Schlafmangel die Hormone beeinflusst

Bei Schlafmangel gerät das Gleichgewicht zwischen Leptin und Ghrelin durcheinander. Dein Leptin-Spiegel sinkt und Dein Ghrelin-Spiegel steigt. Das bedeutet, dass Du Dich weniger satt fühlst und mehr Hunger hast. So isst Du mehr, als Dein Körper eigentlich braucht, und nimmst zu.

Schlafmangel und das Stress-Hormon Cortisol

Neben den Hormonen spielt auch der Stress eine Rolle. Wenn Du nicht genug schläfst, ist Dein Körper gestresst. Dies erhöht den Cortisol-Spiegel, das Stresshormon. Hohe Cortisol-Werte können ebenfalls dazu führen, dass Du zunimmst. Denn sie fördern die Speicherung von Fett, besonders am Bauch.

Praktische Tipps für besseren Schlaf

  1. Regelmäßiger Schlafrhythmus: Versuche, jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen und aufzustehen.
  1. Ruhige Schlafumgebung: Gestalte Dein Schlafzimmer ruhig und dunkel.
  1. Keine elektronischen Geräte im Bett: Vermeide Smartphones und Tablets vor dem Schlafengehen.
  1. Entspannungstechniken: Nimm Dir Zeit zum Entspannen, zum Beispiel durch Lesen oder Zuhören von beruhigender Musik.
  1. Gesunde Ernährung: Iss leichte und ausgewogene Mahlzeiten, besonders abends.

Wenn Du auf Deinen Schlaf achtest, können Leptin und Ghrelin ihre Arbeit richtig machen. So bleibst Du nicht nur gesund, sondern verhinderst auch, dass Du ungewollt zunimmst.

 

Mehr Tipps zum Thema "Gesunder Schlaf" findest du hier.

Teile diese Informationen mit Menschen, die dir wichtig sind.

BIO-SIEGEL

Welchen du vertrauen kannst und welchen besser nicht ...

Button Gratis-Download

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Sämtliche Informationen auf dieser Website sind allgemeine Informationen und geben die Auffassung und Erfahrung des Website-Betreibers und eventueller Gastautoren wieder. Sie wurden nach bestem Wissen und Gewissen in öffentlich zugänglichen Quellen recherchiert und aufbereitet. Sie sollen und können jedoch keine ärztliche Diagnose oder Untersuchung ersetzen. Die Inhalte dieser Website sind nicht dafür bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern. Jeder Mensch hat eine individuelle gesundheitliche Situation. Kontaktiere deshalb einen Arzt oder Heilpraktiker deines Vertrauens, falls eine Notwendigkeit dafür besteht. Wenn du schwanger bist und stillst, wenn du Medikamente einnimmst oder an einer Krankheit leidest, konsultiere deinen Arzt, bevor du Produkte und Verfahren verwendest, die auf dieser Website vorgestellt werden. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die Autoren haftet nicht für Schäden, die aus der möglichen Anwendung der beschriebenen Maßnahmen entstehen.

TRANSPARENZ-INFO: Die mit einem * gekennzeichneten Links auf dieser Website sind sogenannte Partner-Links. Wenn Du über so einen Link bestellst, erhalte ich eine Provision. Für Dich ändert sich nichts am Preis und es entstehen keine zusätzlichen Kosten. Dafür unterstützt Du meine Arbeit bei der Gesundheitsaufklärung. Danke für Deine Hilfe!

© 2025 NiuMed Dr. Hartmut Sauer

Cookie-Einstellungen