WECKE DEN INNEREN ARZT IN DIR!
Legst du Wert auf eine gesunde Ernährung und kaufst du deshalb bevorzugt "bio" ein? Das ist schon mal gut! Aber achtest du auch darauf, welche Bio-Siegel auf der Verpackung sind? "Bio" ist leider nicht immer "bio" und es gibt nur wenige Bio-Siegel, die halten, was sie versprechen. Zwei der bekanntesten und häufigsten Bio-Siegel sind dagegen eher "Schrott".
Weiter unten findest du übrigens eine Vergleichs-Tabelle der bekanntesten Bio-Siegel, die du dir kostenlos herunterladen kannst!
Immer mehr Lebensmittelverpackungen schmücken sich mit Etiketten wie "bio", "ökologisch" oder "natürlich". Doch was genau bedeuten diese Begriffe und welche Standards müssen die Produzenten erfüllen, um sie verwenden zu können? Für die meisten Verbraucher sind die Siegel auf den Verpackungen eine wichtige Orientierungshilfe. Allerdings nimmt die Vielfalt der verschiedenen Bio-Siegel eher zu als ab, was zu Verwirrung unter den Verbrauchern führt.
Zu den bekanntesten Bio-Siegeln gehören das EU-Bio-Siegel und das deutsche Bio-Siegel. Das EU-Bio-Siegel bestätigt, dass die Produkte die Mindeststandards (!) für ökologische Erzeugung gemäß der EU-Öko-Verordnung erfüllen. Dazu gehören strenge Regeln für Herstellung, Verarbeitung, Transport und Lagerung. Auch auf verarbeiteten Lebensmitteln muss das Siegel zu finden sein, vorausgesetzt, sie bestehen zu mindestens 95 % aus Bio-Zutaten. Die restlichen fünf Prozent können und dürfen also "nicht-bio" sein!
Das sechseckige deutsche Bio-Siegel wird auf Lebensmitteln aus Deutschland verwendet, die ebenfalls den Standards der EU-Öko-Verordnung entsprechen. Regelmäßige Kontrollen und Rückverfolgbarkeit bis zum Produzenten sollen Transparenz gewährleisten. Trotzdem: So richtiges "Bio" garantieren beide Siegel nicht. Sie wurden deshalb auch von einem Vergleichsportal nur mit der Note 3 bewertet. Schau dir dazu die Vergleichs-Tabelle weiter unten an! Dort siehst du auch, wie diese beiden Siegel aussehen.
Neben den staatlichen Siegeln haben auch verschiedene Anbauverbände ihre eigenen Bio-Siegel entwickelt. Dazu zählen das Naturland-Siegel, das Demeter-Siegel, das Bioland-Siegel und das Biokreis-Siegel. Diese Verbände setzen oft noch strengere Richtlinien als die staatlichen Siegel und legen besonderen Wert auf Aspekte wie soziale Verantwortung, faire Handelsbeziehungen und regionale Rohstoffe.
Eine Untersuchung des Vergleichsportals vergleich.org aus dem Jahr 2020 ergab, dass die Siegel von Demeter, Biokreis, Bioland und Naturland die höchsten Bewertungen erhielten. Hier ist die Hit-Liste:
Diese Unterschiede in den Bewertungen spiegeln sich in den unterschiedlichen Anforderungen der verschiedenen Siegel wider. Beispielsweise erlauben die Anbauverbände kürzere Transportzeiten für Tiere und begrenzen den Einsatz von Stickstoffdünger strenger als die staatlichen Standards. Zudem verbietet Demeter als einziger Anbieter natürliche Aromen, während andere Siegel sie zulassen.
Damit du mal siehst, welche Anforderungen für die einzelnen Siegel erfüllt sein müssen, habe ich eine übersichtliche Vergleichs-Tabelle für dich zusammengestellt. Lade dir die PDF-Datei einfach hier herunter!
Mehr Tipps zur gesunden Ernährung findest du hier!
Teile diesen Tipp mit Menschen, die dir wichtig sind!
WEITERE BLOGARTIKEL
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Sämtliche Informationen auf dieser Website sind allgemeine Informationen und geben die Auffassung und Erfahrung des Website-Betreibers und eventueller Gastautoren wieder. Sie wurden nach bestem Wissen und Gewissen in öffentlich zugänglichen Quellen recherchiert und aufbereitet. Sie sollen und können jedoch keine ärztliche Diagnose oder Untersuchung ersetzen. Die Inhalte dieser Website sind nicht dafür bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern. Jeder Mensch hat eine individuelle gesundheitliche Situation. Kontaktiere deshalb einen Arzt oder Heilpraktiker deines Vertrauens, falls eine Notwendigkeit dafür besteht. Wenn du schwanger bist und stillst, wenn du Medikamente einnimmst oder an einer Krankheit leidest, konsultiere deinen Arzt, bevor du Produkte und Verfahren verwendest, die auf dieser Website vorgestellt werden. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die Autoren haftet nicht für Schäden, die aus der möglichen Anwendung der beschriebenen Maßnahmen entstehen.
TRANSPARENZ-INFO: Die mit einem * gekennzeichneten Links auf dieser Website sind sogenannte Partner-Links. Wenn Du über so einen Link bestellst, erhalte ich eine Provision. Für Dich ändert sich nichts am Preis und es entstehen keine zusätzlichen Kosten. Dafür unterstützt Du meine Arbeit bei der Gesundheitsaufklärung. Danke für Deine Hilfe!
© 2025 NiuMed Dr. Hartmut Sauer